Corona-News: Die Jugendsozialarbeit an Schulen bleibt natürlich weiterhin immer für sie erreichbar. Frau Ann-Christin Rabe und Herr Christof Reißenweber stehen zur Verfügung, wenn es Schwierigkeiten gibt. In CoronaZeiten sind wir noch etwas mehr auf Sie und die SchülerInnnen angewiesen - wir brauchen Ihre Rückmeldung. Wenn es irgendein Problem gibt, rufen Sie uns an, wir helfen gerne.
Lassen Sie es nicht zu, dass Ihr Kind aufgrund der äußeren Umstände ins Abseits gerät oder abgehängt wird. Auch bei Problemen wie Cybermobbing oder ähnlichem stehen wir zur Verfügung.
Eure Annie und Christof
JUGENDSOZIALARBEIT AN DER MITTELSCHULE ZELLINGEN (JaS)
Ziele der Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie soll junge Menschen in ihrer
Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Auch bei schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen sollen dadurch die Chancen junger Menschen auf eine eigenverantwortliche und
sozialverträgliche Lebensgestaltung verbessert werden.
Nicht zuletzt PISA zeigt: Der soziale und familiäre Hintergrund junger Menschen, sowie eine positive Persönlichkeitsentwicklung sind wesentlich
mitentscheidend für den schulischen Erfolg. Durch eine sinnvolle Ergänzung und enge Verknüpfung von Jugendhilfe und Schule sollen deshalb die Chancen, das Wissen und Können junger Menschen in
Bayern verbessert werden:
Jugendsozialarbeit übernimmt Anwaltsfunktion, gibt mit ihren Angeboten Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen und stellt eine professionelle
sozialpädagogische Hilfe zur Integration benachteiligter junger Menschen dar.
Die Jugendsozialarbeit an Schulen wendet sich deshalb an junge Menschen
Wie arbeitet Jugendsozialarbeit an Schulen?
Kontakt:
Mittelschule Zellingen
Ann-Christin Rabe,
Christof Reißenweber (Jugendsozialarbeit an Schulen)
Lerlachstr. 2
97225 Zellingen
Tel: 0176/10558410
email:jas-zellingen@freenet.de
Die Sprechstunde der JaS Zellingen findet
montags von
9.45h - 11.15h
im Raum der JaS (rechter Flügel, erste Tür) statt.
Es wird dringend um telefonische Voranmeldung gebeten unter 0176-10558410.
Sehr gerne können auch Termine außerhalb der Sprechstunde vereinbart werden.